Produktspezifikation:
- geeignet zur Rehabilitation und Prävention von Rückenerkrankungen
- zweigeteilter vollflexibler Rücken
- perfekte Anpassung der Rückenlehne an den Körper
- unterschiedlichste Ausstattungsvarianten (z.B. Athrodesensitz / Sitz für Steißbeinerkrankungen / ….)
- Fußkreuz aus Kunststoff oder Aluminium Druckguss (farblich beschichtet oder poliert optional)
- multifunktionale Kopfstützen
- Sonderanfertigungen – auf Wunsch möglich
- Punktsynchronautomatik mit Körpergewichteinstellung
- Sitzneigeeinstellung
- Sitztiefenverstellung
- 4d-Multifunktionsarmlehnen optional
- lastabhängig gebremste Teppichdoppelrollen (Hartbodenrollen optional)
- Qualität „Made in Germany“
Zuschüsse für gesundheitsfördernde Möbel:
Orthopädische Bürostühle und höhenverstellbare Schreibtische können unter bestimmten Voraussetzungen von folgenden Kostenträgern
- den Berufsgenossenschaften
- den Arbeitsagenturen
- dem Integrationsamt
Bezuschusst werden.
Beurteilungen des Produktes Wingback durch Ärzte
Facharzt Dr. med. Peter Rogalski (Facharzt für Orthopädie und Chirotherapie in Rheda-Wiedenbrück)
Der von mir getestete Wingback Drehsessel bietet optimale Voraussetzungen zum dynamischen Sitzen. Durch die ideale Aufhängung der Rückenschalen können diese ohne Probleme jeglicher Haltung folgen und in allen Stellungen für eine optimale Abstützung im Bereich der Notwendigkeit sorgen. Selbst in weit nach hinten geneigter Sitzhaltung ist eine Thoraxverdrehung ebenso möglich wie in der vorderen Sitzhaltung. Selbst eine 45 Grad versetzte diagonale Sitzhaltung führt zu einer optimalen Abstützung.
Da die Rückenschalen formschlüssig die Taille umfassen, wird der Thorax beim Zurücklehnen leicht angehoben. Die Lendenwirbel werden dadurch merklich entlastet. „Hier sehe ich die Stärke der geteilten Rückenlehne nach dem Wingback-Prinzip von Prof. Matthias Brünig.„
Der von mir getestete Wingback Drehsessel gewährt in allen Arbeitspositionen eine ausgewogene Körperhaltung zur Entlastung von Muskulatur und Bandscheiben, sowie Dank einer separaten Sitzneigeeinstellung die Vermeidung von Stauungen in den Beinen und im Becken.
Facharzt Dr. med. Athour Gevargez Zoubalan (Praxis für interventionelle Schmerztherapie OWL)
Dr. Gevargez befürwortet den Einsatz des Drehsessel „Wingback“ bei Vorliegen von Wirbelsäulenerkranken. Wingback ist insbesondere bei Patienten mit Bandscheibenvorfällen und Skoliose ein geeignetes Rehabilitationsmittel.
Dr. Gevargez ist Spezialist auf dem Gebiet der interventionellen Schmerztherapie. Als leitender Arzt im Grönemeyer Institut für Mikrotherapie in Bochum und langjähriger Partner von Prof. Dietrich Grönemeyer führte er die Hydrodiskektomie als einer der ersten in Deutschland durch. In seiner Praxis ist Dr. Gevargez unter anderem auf die Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen spezialisiert.
WINGBACK – Der orthopädische Bürostuhl ?
Wingback ist die neueste Entwicklung im Bereich zweiflügeliger beweglicher Rückenlehnen und stellt eine Weiterentwicklung aller bisherigen Wettbewerbsprodukte mit ähnlichem Funktionsprinzip dar. Aufgrund der neuen Anordnung der Rücken-Schwingelemente, wird eine deutlich verbesserte Rückenanpassung erreicht.
Wingback Drehsessel werden erfolgreich bei der Rehabilitation vieler Rückenerkrankungen eingesetzt. Hierunter fallen zum Beispiel Krankheiten wie Skoliose, Bandscheibenvorfälle, sowie rheumatische Erkrankungen.
Zur Individualisierung Ihres Wingback-Drehsessels halten wir mehr als 200 Bezugsstoffe in nahezu allen Farben und Qualitäten für Sie bereit. Hochwertiges und weiches Nappaleder rundet die Bezugsmöglichkeiten ab.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.